Interview-Serie “5 Fragen an…”
Im Interview mit Michael Frick, Kreativdirektor des Studio Pona (www.studiopona.de), beleuchten wir die Frage was eine Marke ist und was sie leisten kann. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie es Hotels mit einer klaren Markenstrategie schaffen, ihre Gäste nachhaltig zu begeistern.
Brandcraft: Sie betreuen seit über 20 Jahren Marken. Was versteht man unter einer Marke und wie wird man zu einer?
Michael Frick: Das Erste, an das die meisten Menschen beim Begriff „Marke“ denken, ist das Markenzeichen, das Logo. Das ist ohne Frage das Gesicht der Marke, ein wichtiger visueller Anker und Wiedererkennungsmerkmal. Die Marke ist jedoch viel mehr. Sie ist die große Klammer, die sich über alle Handlungen des Unternehmens erstreckt. Hotels, die es schaffen, konsistent über alle Anknüpfungspunkte zum Gast aufzutreten und zu handeln, haben gute Chancen, zu einer Marke zu werden, die den Menschen im Gedächtnis bleibt. Ein einfaches Beispiel: Hält das Erlebnis im Haus, was der Instagram-Kanal verspricht? Ist die Buchungsbestätigung im gleichen Look gestaltet wie das hauseigene Magazin? Erkennt man eine klare Bildsprache auf den unterschiedlichen Kanälen? Haben auch die Mitarbeiter im Hotel die Marke verstanden und leben sie? Ist der Qualitätsanspruch bei hauseigenen bzw. gebrandeten Produkten hoch? Wenn ja, verfestigt sich ein Bild in den Köpfen der Menschen, und man wird in vielen kleinen Schritten zu einer Marke, der die Menschen ihr Vertrauen schenken.
Brandcraft: Warum ist aus Ihrer Sicht ein starker Markenauftritt für Hotels unerlässlich?
Michael Frick: Ein starker Markenauftritt ist für Hotels entscheidend, weil er das Fundament für Vertrauen und Wiedererkennungswert bildet. In einer Branche, in der die Gäste eine große Auswahl an Hotels haben, gibt eine klare und konsistente Marke den Gästen Sicherheit. Wenn ein Hotel es schafft, seine Werte und sein Versprechen klar zu kommunizieren, entsteht eine Bindung zu den Gästen. Dadurch steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass Gäste wiederkommen, sondern sie werden das Hotel auch weiterempfehlen. Konsistenz ist das Herzstück eines erfolgreichen Markenauftritts, besonders in der Hotellerie. Gäste haben bestimmte Erwartungen an die Erfahrung, die sie in einem Hotel machen möchten. Wenn die Marke in allen Bereichen – von der Website bis hin zum Service vor Ort – konsistent auftritt, fühlen sich die Gäste sicher und wertgeschätzt. Sie wissen, dass sie das bekommen, was die Marke verspricht.
“Das höchste Gut, Vertrauen, muss man sich als Marke immer wieder neu erarbeiten.”
Brandcraft: Der Begriff Vertrauen ist schon mehrmals gefallen. Ist Vertrauen der Schlüssel auf dem Weg zur erfolgreichen Marke?
Michael Frick: Absolut. Vertrauen muss man sich verdienen. Ich verdiene es mir, indem ich zum einen die richtigen Personen auf den richtigen Kanälen mit den richtigen Inhalten anspreche. Ich verdiene es mir, indem ich das, was ich in der Kommunikation verspreche, auch im Haus halte. Ich verdiene es mir dann, wenn die Kommunikation nach dem Aufenthalt nicht abreißt, sondern ein Zwischenschritt zum nächsten Aufenthalt ist. Das größte Kompliment, das einem Hotel gemacht werden kann, ist die Empfehlung der Gäste. Dann weiß man, dass man vieles richtig gemacht hat.
Brandcraft: Inwiefern kann ein starker Markenauftritt einem Hotel helfen, sich im Markt zu behaupten und im Gedächtnis zu bleiben?
Michael Frick: Wir leben in einer Welt, in der permanent Reize auf uns einfluten. Hier herauszuragen und im Gedächtnis zu bleiben, ist nicht leicht. Hier kommt der Markenauftritt ins Spiel. Eine starke Marke gibt dem Hotel eine Persönlichkeit, die es einzigartig macht. Dies kann durch emotionale Verbindungen, eine besondere Geschichte oder ein einzigartiges Erlebnis geschehen. Gäste erinnern sich an Hotels, die ihnen nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit bieten, sondern eine Erlebniswelt, die zu ihren persönlichen Werten und Vorlieben passt. Ein gutes Beispiel sind Boutique-Hotels, die oft mit individuellen Geschichten und Design-Konzepten ihre Nische finden.
Brandcraft: Welchen Rat würden Sie Hotels geben, die sich auf den Weg zur Marke machen?
Michael Frick: Der erste Schritt ist, sich klar zu werden, wer man ist und wohin man will, sprich, wo will im Markt will ich mich wie positionieren und wen ansprechen. Ist das geklärt, gilt es, dies in einen maßgeschneiderten Markenauftritt zu übertragen. Wir haben das große Privileg, mit dem Studio Pona Marken über viele Jahre begleiten zu dürfen – von der Frage, wer man ist, bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. So sind wir Partner an der Seite der Hoteliers und jederzeit Ansprechpartner in allen Fragen rund um ihre Marke – sei es die initiale Markengestaltung, die tägliche Umsetzung von Inhalten für Social Media, die Experience im Haus oder das Interior Design.
Aus diesem Grund haben wir aus unserem Netzwerk heraus das Memory Collective (www.memory-collective.com) ins Leben gerufen. Hier vereinen wir Experten aus Branding, Interior Design, Art Direction, Fotografie, Video etc., um unsere Kunden ganzheitlich zu unterstützen. Wir sind glücklich, mit Brandcraft einen Partner an unserer Seite zu haben, der unseren Anspruch an hochwertige Corporate Goods teilt und mit dem wir individuelle Lösungen für unsere Kunden umsetzen können.