Interview-Serie “5 Fragen an…”

Im Interview mit Carmen Stromberger, der Inhaberin von Stromberger PR, tauchen wir in die Welt der PR für Luxushotels ein. Wir sprechen über die wachsenden Erwartungen neuer Zielgruppen, die Bedeutung personalisierter Erlebnisse und werfen einen Blick auf die Zukunft der Kommunikation für Premium- und Luxushotels in den kommenden Jahren.

 

Carmen Stromberger, Inhaberin Stromberger PR

Brandcraft: Welche spezifischen Herausforderungen sehen Sie in der PR-Arbeit für Luxushotels, besonders angesichts der wachsenden Konkurrenz und veränderten Gästebedürfnisse?

Carmen Stromberger: Reisen ist Emotion pur. Die PR für Luxushotels erfordert ein tiefes Verständnis für die steigenden Erwartungen der Gäste, die immer stärker auf personalisierte Erlebnisse und exklusive Angebote setzen. Gleichzeitig wird der Wettbewerb im Luxussektor zunehmend intensiver. Luxushotelgruppen expandieren weltweit und auch individuelle Hotels investieren in Hard- und Software. Die Herausforderung liegt darin, die Einzigartigkeit eines Hotels herauszuarbeiten, diese überzeugend zu kommunizieren, die Journalisten zu begeistern und letztlich den Gast auf einer emotionalen Ebene anzusprechen. Dabei ist es entscheidend, Authentizität und Exklusivität zu vermitteln - gar nicht so einfach, wenn man sich den heutigen Hospitality-Markt ansieht. Niemand erfindet das Rad neu. Hochwertiges visuelles Material war schon immer wichtig, hat jedoch in einem stärker umkämpften Medienmarkt noch mehr an Bedeutung gewonnen und ist heute unverzichtbar für eine erfolgreiche PR-Strategie.

Brandcraft: Wie haben sich die Ansätze in der PR für Luxushotels in den letzten Jahren entwickelt, insbesondere im Hinblick auf crossmediale Strategien?

Carmen Stromberger: Auf den Mix kommt es an. In den letzten Jahren hat sich die PR stark in Richtung crossmedialer Ansätze entwickelt. Digitale Plattformen und soziale Medien sind viel relevanter geworden, hochwertige Print- und Online-Medien bleiben aber ebenfalls zentral. Eine konsistente Markenbotschaft, die auf verschiedenen Kanälen – von Social Media und Podcasts über Print bis hin zu Radio und TV – durch emotionales Storytelling vermittelt wird, ist essenziell, um Gäste gezielt anzusprechen und das Hotel spürbar zu machen. Letztendlich entscheidet die mediale Präsenz über die Wahrnehmung.

“Die PR für Luxushotels erfordert ein tiefes Verständnis für die steigenden Erwartungen der Gäste, die immer stärker auf personalisierte Erlebnisse und exklusive Angebote setzen.”

 

Brandcraft: Welche PR-Maßnahmen erachten Sie als besonders effektiv, um Hotels von der Konkurrenz abzuheben und eine einzigartige Marke zu etablieren?

Carmen Stromberger: Die wohl effektivsten PR-Maßnahmen sind jene, die den Gast auf emotionaler Ebene erreichen. Durch exklusive Pressereisen und Storytelling mit persönlichen Geschichten hinter der Marke und authentischen Erlebnissen setzen sich Luxushotels vom Wettbewerb ab. Dabei wollen Medien keine Marketingsprache oder das Blaue vom Himmel, sondern eine fundierte Geschichte. Kombiniert mit strategischen Medienkooperationen und gezielten Influencer-Kampagnen wird das Markenprofil weiter geschärft. Besonders erfolgreich sind Themen, die ein Lebensgefühl einfangen, vermitteln und im Gedächtnis bleiben. Eine langfristige Zusammenarbeit mit Journalisten und Medienvertretern hilft dabei, die Marke nachhaltig sichtbar zu machen.





Brandcraft: Welche PR-Trends sehen Sie für 2025 in der Hotellerie, insbesondere in Bezug auf technologische Entwicklungen und sich verändernde Medienlandschaften?

Carmen Stromberger: 2025 werden die Reisetrends zu besonderen Naturerlebnissen, exklusiven Rückzugsorten, Personalisierung und Workation weiter zunehmen. Technologische Innovationen wie Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen dabei neue Möglichkeiten: Im Sales-Bereich wird VR bereits für virtuelle Rundgänge und Erlebnisse genutzt, und KI ermöglicht eine präzisere und personalisierte Gästeansprache. Dabei ist es wichtig, einen Weg zu finden KI sinnvoll in die PR-Arbeit zu integrieren. Richtig genutzt kann KI den PR-Alltag erleichtern und effizienter gestalten, so dass mehr Zeit für den wichtigsten Teil unserer Arbeit bleibt: Die Kontaktpflege zu Journalisten, Influencern und Industriepartnern. Entwicklung und Umsetzung kreativer Ansätze. Umfassende Beratung der Kunden im Hinblick auf Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich in der Kommunikation ergeben. Die sich wandelnde Medienlandschaft erfordert eine flexible PR-Strategie, die klassische Medien mit Nischenmedien und Influencern vereint.

 

Brandcraft: Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit Influencern, Medien und Content-Erstellern heute, um in der gehobenen Hotellerie eine authentische Markenbotschaft zu kommunizieren?

Carmen Stromberger: Die Zusammenarbeit mit Influencern und Medien ist entscheidend, um eine authentische Markenbotschaft zu vermitteln. Es kommt darauf an, die richtigen Partner zu wählen, die glaubwürdig über die Marke sprechen können. Authentizität ist der Schlüssel – Gäste möchten sehen, wie ein Hotel tatsächlich erlebt wird, und sich in diese Geschichten hineinversetzen können. Eine ausgewogene Kombination aus traditionellen Medien und Influencern ermöglicht eine breite und gleichzeitig zielgerichtete Ansprache. Langfristige Partnerschaften mit Medien und Content Creator tragen dazu bei, eine beständige Markenpräsenz aufzubauen.

 

Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!
Mehr zu den Leistungen von Stomberger PR finden Sie auf www.strombergerpr.de

Zurück
Zurück

Interview-Serie “5 Fragen an…”

Weiter
Weiter

Hotelshops: Die neuen Concept Stores